Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe
Jungfernrebe

Parthenocissus henryana

Jungfernrebe

  • Fruchtschmuck
  • attraktive scharlachrote Herbstfärbung

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
5 - 7 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
9 - 10 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
50 - 90 cm

Die Jungfernrebe (Parthenocissus henryana) ist eine kletternde Gartenpflanze mit dekorativen, schwarz-blauen Früchten. Die radförmigen Blüten erscheinen je nach Sorte in verschiedenen Farben.

Wuchs

Jungfernrebe ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 9 - 10 m und eine Breite von 5 - 7 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 50 - 90 cm pro Jahr.

Wuchs

Jungfernrebe ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 9 - 10 m und eine Breite von 5 - 7 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 50 - 90 cm pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Jungfernrebe sind dunkelgrün, weiß geädert, lanzettlich, gefingert, gezähnt. Jungfernrebe zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Jungfernrebe sind dunkelgrün, weiß geädert, lanzettlich, gefingert, gezähnt. Jungfernrebe zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst.

Blüte

Die gelb-grünen, radförmigen Blüten erscheinen von Juni bis August.

Blüte

Die gelb-grünen, radförmigen Blüten erscheinen von Juni bis August.

Frucht

Besonders dekorativ sind die schwarz-blauen Beeren von Parthenocissus henryana. Diese erscheinen ab September.

Frucht

Besonders dekorativ sind die schwarz-blauen Beeren von Parthenocissus henryana. Diese erscheinen ab September.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Jungfernrebe weist eine gute Frosthärte auf.

Frosthärte

Die Jungfernrebe weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Sichtschutz, Fassade, Bodendecker

Verwendung

Sichtschutz, Fassade, Bodendecker

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Generell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.
Pflege
  • Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Generell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.
Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von Juni bis September alle 2 Wochen.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von Juni bis September alle 2 Wochen.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren