Beichel Gärtnerei - Floristik

Ctenanthe oppenheimiana

Ctenanthe

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Breite
Breite
30 - 40 cm
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Ctenanthe (Ctenanthe oppenheimiana) trägt grün-weiße Blätter. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.

Verbreitung

Brasilien.

Verbreitung

Brasilien.

Wuchs

Ctenanthe oppenheimiana kann eine Höhe von 30 - 40 cm und eine Breite von 30 - 40 cm erreichen.

Wuchs

Ctenanthe oppenheimiana kann eine Höhe von 30 - 40 cm und eine Breite von 30 - 40 cm erreichen.

Blätter

Die Blätter der Ctenanthe sind grün-weiß.

Blätter

Die Blätter der Ctenanthe sind grün-weiß.

Standort

Optimale Umgebungstemperatur: 20 bis 25°C
Umgebungstemperatur während der Ruheperiode: 16 bis 20°C
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Standort

Optimale Umgebungstemperatur: 20 bis 25°C
Umgebungstemperatur während der Ruheperiode: 16 bis 20°C
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Bevorzugt durchlässiges, nährstoffreiches Substrat.

Boden

Bevorzugt durchlässiges, nährstoffreiches Substrat.

Verwendungen

Zimmer

Verwendungen

Zimmer

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege
  • Schildläuse bekämpfen Sie am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge; Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
  • Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
  • Achten Sie auf hohe Luftfeuchtigkeit: Sie sollten die Pflanzen regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprühen.
  • Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
Pflege
  • Schildläuse bekämpfen Sie am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge; Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
  • Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
  • Achten Sie auf hohe Luftfeuchtigkeit: Sie sollten die Pflanzen regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprühen.
  • Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
Aufgaben

Düngen: Im Zeitraum von März bis September alle 2 Wochen.

Aufgaben

Düngen: Im Zeitraum von März bis September alle 2 Wochen.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren