Gemeines Kreuzkraut
Gemeines Kreuzkraut

Senecio scaposus

Gemeines Kreuzkraut

  • für Kübel geeignet

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Breite
Breite
15 - 30 cm
Höhe
Höhe
15 - 30 cm
Wasser
Wasser
Mittel

Das Gemeine Kreuzkraut (Senecio scaposus) ist eine sehr beliebte Kübelpflanze. Verwenden Sie bevorzugt die spezielle Kübelpflanzenerde, denn sie verdichtet sich über längere Zeit nicht.

Wuchs

Strauchartig, sukkulent.

Wuchs

Strauchartig, sukkulent.

Standort

Bevorzugter Standort in heller Lage.

Standort

Bevorzugter Standort in heller Lage.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 8 bis 12°C ist erforderlich.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 8 bis 12°C ist erforderlich.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Zimmer, Staudenbeet, Balkon/Terrasse

Verwendung

Kübel, Zimmer, Staudenbeet, Balkon/Terrasse

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, kann diese Pflanze auch ins Freie. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt den Liebling aufleben. Am besten ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen werden, das spart Putzarbeit in der Wohnung.
Pflege
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, kann diese Pflanze auch ins Freie. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt den Liebling aufleben. Am besten ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen werden, das spart Putzarbeit in der Wohnung.
Pflanzzeit

Einpflanzen: ganzjährig möglich (Indoor).

Pflanzzeit

Einpflanzen: ganzjährig möglich (Indoor).




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren